Curriculum

Kernkompetenzen (40 ECTS)

Zu den Kernkompetenzen des A&C-Studiengangs zählt die Theorie der Regelungstechnik. Aufbauend auf den Grundkenntnissen der linearen und zeitdiskreten Systemtheorie konzentrieren sich die Kernfächer des Masterstudiums auf fortgeschrittene Methoden der nichtlinearen und adaptiven Regelung, optimierungsbasierte Regelung, robuste und fehlertolerante Regelung, digitale Systeme und logische Regelung und auf Methoden zur Modellierung und Parameteridentifikation dynamischer Systeme.

Vertiefungsfächer (50 ECTS)

Aufbauend auf die verpflichtenden Kernfächer stehen Ihnen zwei Vertiefungsrichtungen für Ihre persönliche individuelle Profilbildung zur Verfügung:

Real-time Control Systems (RCS) (Echtzeitregelungssysteme)

Die Vertiefung RCS repräsentiert die (eher klassische) komponentenorientierte Automatisierungstechnik mit einem stärkeren Bezug zu Anwendungen in Mechatronik, Robotik, (Elektro-)Fahrzeugtechnik, Leistungselektronik, Antriebstechnik sowie Verfahrenstechnik. RCS steht in interdisziplinärer Nähe zu Maschinenbau/Verfahrenstechnik.

ODER

Connected Automation Systems (CAS) (Vernetzte Automatisierungssysteme)

Die Vertiefung CAS beinhaltet weitere Aspekte der systemorientierten Automatisierungstechnik für (räumlich verteilte und) vernetzte, mobile oder strukturvariable und kooperative Systeme mit Anwendungen in Industrie 4.0, autonome Systeme und Infrastruktur sowie Versorgungssysteme. CAS steht in interdisziplinärer Nähe zur Informatik/Systembiologie.

Wahlmodule

Innerhalb der gewählten Vertiefungsrichtungen gibt es neben Pflichtveranstaltungen auch einige Wahlmodule, damit Sie Ihr Profil möglichst individuell gestalten können. Darüber hinaus gibt es technische Wahlfächer, die Sie wählen können, aus:

  • Einer Vielzahl von Modulen des EIT Fachbereichs
  • fachbezogenen Modulen anderer Fachbereiche der TUK und
  • Individuellen studentischen Forschungsprojekten, die vorzugsweise in kleinen Teams durchgeführt werden

Autonome Fahrzeuge, kooperative Robotik, intelligente Netze und Gebäude, vernetzte Systeme, das Internet der Dinge (IoT), lernende Algorithmen und künstliche Intelligenz (KI) sind nur einige Begriffe für die nächste Generation der intelligenten Automatisierung. Prinzipien und Designmethoden dieser unterschiedlichen Technologien können studiert werden, z.B. in Form von Wahlmodulen und Erfahrungen in der Praxis (Projektlabore oder studentische Forschungsprojekte).

Masterarbeit (30 ECTS)

Der letzte Meilenstein des Studiums ist die Masterarbeit. In der Regel ist die Masterarbeit ein Teil größerer Forschungsprojekte an der TUK, an lokalen Forschungsinstituten oder in der Industrie.

Struktur des Studiengangs

Modulhandbuch

Alle Details zur Studienstruktur finden Sie in unserem Modulhandbuch.